Unser Gesicht hat entscheidenden Einfluss auf den Eindruck, den wir bei unserem Gegenüber hinterlassen. Ein wichtiger Baustein unserer Ausstrahlung neben der Gesundheit ist damit auch das Lächeln. Die ästhetische Zahnheilkunde bietet Möglichkeiten mit schonenden Verfahren gezielte Korrekturen durchzuführen.
Das Bleaching (Bleichen), ein Verfahren zur stufenweisen Zahnaufhellung, ist ein zunehmend gefragtes Gebiet der ästhetischen Zahnheilkunde. Das Bleaching bietet Chancen wie auch Gefahren. So kann ein nicht sachgemäßer Gebrauch der Bleichmittel zu unerwünschten Folgen wie Schäden an Zahnfleisch und Zähnen führen. Zudem können Schönheitsfehler wie fleckige Zähne auftreten. Um das geeignete Bleaching-Verfahren auswählen zu können, ist eine zahnärztliche Untersuchung und Beratung zwingend notwendig. Sprechen Sie uns an, wir freuen uns, wenn wir Sie beraten dürfen.
In den vergangenen beiden Jahrzehnten hat sich die Zahnmedizin vor allem im Bereich der Füllungsmaterialien stark weiter entwickelt. So stehen den Zahnärzten heutzutage sogenannte Komposite zur Verfügung. Das sind zahnfarbene Hightech-Materialien, die es uns ermöglichen „unsichtbare“ hochwertige und langlebige Füllungen herzustellen.
Dadurch und durch eine Vielzahl weiterer Vorteile heben sich die Komposit-Füllungen von den Amalgamfüllungen ab, die bis heute immer noch Standardversorgung der gesetzlichen Krankenkassen im Seitenzahnbereich sind. Lassen Sie Ihre Zähne am Fortschritt teilhaben und entscheiden Sie sich für die Alternative zu Amalgamfüllungen. Wenden Sie sich an uns, wir beraten Sie gerne.
Die vorderen Schneidezähne sind ein ästhetisch anspruchsvoller Bereich. Wenn ein- oder beidseitig Zähne entwicklungsbedingt kleiner sind (sog. Zapfenzähne), unerwünschte Lücken zwischen den Zähnen bestehen (z.B. ein Diastema) oder schwarze Dreiecke zwischen den Zähnen und dem Zahnfleisch vorliegen, kann durch moderne Füllungsmaterialien in einer einzigen Behandlungssitzung eine ästhetische Korrektur durchgeführt werden. Durch Zahnumformungen mithilfe hochwertiger Komposite können gerade bei jungen Patienten nach erfolgter kieferorthopädischer Behandlung oder auch bei Patienten mit Zahnfleischrückgang sehr schöne Ergebnisse erzielt werden. Ein entscheidender Vorteil der Behandlung ist, dass sie in der Regel ohne Substanzverlust an den gesunden Zähnen durchgeführt werden kann.
Eine weitere Möglichkeit der ästhetischen Korrektur im Frontzahnbereich ist die Anfertigung sogenannter Veneers. Das sind vom Zahntechniker angefertigte dünne Vollkeramikschalen, die von außen auf die Zähne geklebt werden. Veneer-Versorgungen werden beispielsweise nötig, wenn Füllungsindikationen überschritten oder Zähne irreversibel verfärbt sind.
Kontaktieren Sie uns noch heute unter der Telefonnummer +49 (0)89 502 25 22
Unter einer Wurzelkanalbehandlung versteht man die Therapie des erkrankten Kanalsystems des Nerven, das den Zahn durchzieht. Die Innovation und Forschung in der Zahnmedizin hat dazu geführt, dass eine solche Behandlung des komplexen Wurzelsystems ohne große Schmerzen durchzuführen ist. Voraussetzung für eine Wurzelkanalbehandlung ist eine gründliche Ausgangsuntersuchung sowie die Verwendung von erprobten Hilfsmitteln und Materialien.
Zu den häufigsten Ursachen für eine Entzündung des Zahnmarkes zählen Karies und Zahnverletzungen. Eine solche Entzündung des Zahnmarkes oder ein bereits abgestorbenes Zahnmark machen eine Wurzelkanalbehandlung notwendig. Meist treten bei einer solchen Entzündung Schmerzen auf. In manchen Fällen ist der Zahn aber auch symptomlos. Zwingend notwendig ist immer eine Röntgenaufnahme.
Die Wurzelkanalbehandlung ist grundsätzlich der Versuch der Zahnerhaltung mit dem Ziel der Ausheilung der Entzündung. Hierdurch kann auch das Fortschreiten der Infektion verhindert werden, bevor sie sich bis in die Weichteile des Gesichts oder des Halses ausbreitet.
Mit den heutigen modernen Techniken und Materialien ist es oft auch möglich, alte nicht erfolgreiche Wurzelkanalbehandlungen zu korrigieren (sog. Revisionsbehandlung). Häufig ist nach der Wurzelbehandlung eine Versorgung des Zahnes mit einer Krone notwendig, um den Zahnerhalt langfristig zu gewährleisten.
Kontaktieren Sie uns noch heute unter der Telefonnummer +49 (0)89 502 25 22
Viele Menschen arbeiten nachts oder auch tagsüber unbewusst mit ihren Zähnen. Langfristig kann dies sowohl der Zahnhartsubstanz schaden, als auch der beteiligten Muskulatur und den Gelenken. Verspannungen der Gesichts- oder Nackenmuskulatur, Kopfschmerzen, Kiefergelenksgeräusche und Schmerzen können eine Folge sein.
Therapeutisch kann durch eine Schiene eingegriffen werden. Eine solche Schiene schützt die Zähne vor mechanischen Belastungen (z.B. Knirschen oder Pressen der Zähne) und bringt die Kiefermuskulatur in eine entspannte, physiologische Position mit gleichmäßiger Belastung.
Essentiell sind dabei Anamnese und Diagnostik, denn nicht jedes Problem kann allein durch eine Schiene behandelt werden. Der Körper ist ein zusammenhängendes System, das sich wechselseitig beeinflusst. Es kann daher auch notwendig sein zusätzliche Maßnahmen zu treffen. Lassen Sie sich von uns beraten.
Kontaktieren Sie uns noch heute unter der Telefonnummer +49 (0)89 502 25 22
Zahnärztliche Implantate werden verwendet, um einzelne fehlende Zähne bis hin zu Zahngruppen zu ersetzen. Auch bei zahnlosen Kiefern können Implantate als Halteelemente dienen. Dadurch kann der Halt einer Prothese verbessert werden oder bei einer ausreichenden Anzahl an Implantaten ein festsitzender Zahnersatz ermöglicht werden.
Das Implantat an sich ist immer eine künstliche Zahnwurzel, die in einem chirurgischen Eingriff in den Kieferknochen inseriert wird. Es folgt eine individuelle Einheilzeit, die vonnöten ist, damit das Implantat fest mit dem Kieferknochen verwächst. In einem zweiten Schritt erfolgt dann die Versorgung des Implantates mit der entsprechenden Form des Zahnersatzes (Krone, Brücke etc.).
Kontaktieren Sie uns noch heute unter der Telefonnummer +49 (0)89 502 25 22
Für Kinder ist der erste Besuch in einer Zahnarztpraxis etwas sehr besonderes und auch prägendes. Daher nehmen wir uns hierfür besonders viel Zeit in entspannter Atmosphäre. Vertrauen muss entstehen. Gleiches gilt auch für Patienten, die Angst vor dem Zahnarztbesuch haben.
So können Eltern oder Angehörige „kleine“ und „große“ Patienten auf den Zahnarztbesuch vorbereiten oder auch beim eigenen Besuch begleitet werden.
Kontaktieren Sie uns noch heute unter der Telefonnummer +49 (0)89 502 25 22
Eine Zahnfleischbehandlung (Parodontitistherapie) wird spätestens dann notwendig, wenn sich entzündungsbedingt das Zahnfleisch zurückzieht oder gar die Zähne locker werden. Ursache für eine solche Entzündung sind Bakterien. Oft führt eine unzureichende Mundhygiene zu einer Entzündung des Zahnhalteapparates (Parodont). Ebenso können aggressive Keime, bestimmte allgemeine Erkrankungen oder genetische Veranlagungen Einfluss haben.
Die Therapie der Parodontitis beginnt immer mit einer professionellen Reinigung der Zähne einschließlich der Instruktion in die bestmögliche häusliche Pflege. Darauf folgt die systematische Reinigung der entzündeten Bereiche. Nach Abschluss der Therapie muss ein Leben lang regelmäßig die Kontrolle erfolgen, um einem weiteren Erkrankungsschub vorzubeugen oder frühzeitig nachreinigen zu können (unterstützende Parodontitistherapie).
Kontaktieren Sie uns noch heute unter der Telefonnummer +49 (0)89 502 25 22
Die Prophylaxe umfasst Maßnahmen, die dazu dienen die Zahngesundheit unserer Patienten zu erhalten, Schäden abzuwehren und Erkrankungen vorzubeugen. Das wichtigste Mittel der Prophylaxe ist die professionelle Zahnreinigung.
Die professionelle Zahnreinigung (PZR) beinhaltet die Entfernung von Belägen, die Politur der Zähne, die Fluoridierung sowie die Mundhygieneberatung. Ziel ist es alle vorhandenen Zähne nachhaltig zu schützen und das Zahnfleisch gesund zu erhalten.
Die zahnmedizinische Prophylaxe unterstützt die tägliche Zahnreinigung, ersetzt diese aber nicht. Gerade in Bereichen, die im Rahmen der täglichen Mundhygiene schwer zu erreichen sind, bilden sich bakterielle Beläge und Verfärbungen. Auch können hartnäckige Beläge von Kaffee, Tee, Rotwein oder Nikotinkonsum entfernt werden. Dadurch hat die PZR auch einen kosmetischen Effekt, die Zähne werden heller.
Zahngesundheit und Wohlbefinden gehören zusammen. Wissenschaftlich belegt ist, dass viele allgemeinmedizinische Erkrankungen einhergehen mit bakteriellen Belägen in Mund. So dient nicht nur die Professionelle Zahnreinigung der Erhaltung der Mundgesundheit, sondern auch der Prophylaxe systemischer Erkrankungen.
Generell sollte ein bis zweimal pro Jahr eine PZR durchgeführt werden. Bestimmte Lebensumstände (z.B. Schwangerschaft, Stress, kieferorthopädische Behandlung), Erkrankungen (z.B. Diabetes), Medikamenteneinnahmen oder Erkrankungsrisiken (für Parodontitis oder Karies) haben zudem Einfluss auf den Mundraum.
Kontaktieren Sie uns noch heute unter der Telefonnummer +49 (0)89 502 25 22
Wenn Zähne nicht mehr mit direkten Füllungen versorgt werden können, können je nach Beschaffenheit der Zahnsubstanz des betroffenen Zahnes, alternative Versorgungen durchgeführt werden.
Die schonendste Möglichkeit sind Inlays oder Teilkronen bis hin zu einer vollständigen Fassung des Zahnes durch eine Krone. Eine Krone ist wie eine zweite Haut, die den Zahn schützt und fehlende Substanz ergänzt. Für all diese Versorgungsmöglichkeiten gibt es unterschiedliche Materialien, die zur Verfügung stehen.
Zahnlücken können nicht nur auffallend oder störend sein, sie können auch zu Veränderungen des Kausystems führen. Nachbarzähne beispielsweise können sich durch fehlende Partner bewegen oder kippen, zu stark belastet werden oder durch Veränderungen der Bisssituation Folgen für das Kiefergelenk haben. Es geht also nicht nur um optische Gründe für eine Brücke.
Unter einer Brücke versteht man den Lückenschluss von einer von Zähnen umgebenen Lücke. Dabei werden die Zähne vor und hinter der Lücke mit einer Krone versorgt und miteinander durch ein Brückenglied verbunden.
Eine Alternative zur Brücke ist ein Implantat. Lassen Sie sich umfassend von uns beraten und vereinbaren Sie einen Termin.
Wenn mehrere Zähne verloren gegangen sind, bleibt häufig nur der Ersatz der fehlenden Zähne durch eine sogenannte Prothese. Prothesen sind herausnehmbar und werden an vorhandenen Zähnen oder Implantaten befestigt, um ausreichenden Halt und Komfort gewährleisten zu können. Sind keine Zähne oder Implantate vorhanden kann auch durch eine vollständige Prothese eine ästhetische und funktionelle Rehabilitation erfolgen. Lassen Sie sich individuell von uns beraten.
Kontaktieren Sie uns noch heute unter der Telefonnummer +49 (0)89 502 25 22
Häufig erleiden Kinder im Schul- oder Freizeitsport Unfälle mit Zahnverletzungen, auch Erwachsene sind davon nicht ausgenommen. Dies trifft überwiegend die vorderen Schneidezähne und hat damit immer Einfluss auf die Ästhetik.
Von kleinen abgebrochenen Zahnkanten bis hin zu ausgeschlagenen Zähnen bietet die moderne Zahnmedizin Hilfe. Je früher der Zahnarzt bei Zahnunfällen aufgesucht wird, desto schneller und mit größerem Erfolg kann geholfen werden. Gerade bei größeren Zahnschäden oder gar ausgeschlagenen Zähnen ist der Faktor Zeit entscheidend. Ebenso spielt die Aufbewahrung von Zahnfragmenten oder Zähnen eine wichtige Rolle. Mehr Informationen dazu hier.
Generell gilt: Alle Zahnfragmente aufheben und zum Zahnarztbesuch mitbringen.
Auch nach einem Trauma ist die konsequente und regelmäßige Kontrolle extrem wichtig, um frühzeitig Spätfolgen zu erkennen und zu therapieren. Auch viele Jahre nach einem Trauma kann es zu Spätfolgen kommen. Daher ist es wichtig den Zahnarzt auch über Unfälle in der Vergangenheit zu informieren.
Hatten Sie oder ein Angehöriger kürzlich oder in der Vergangenheit einen Unfall mit Beteiligung der Zähne? Melden Sie sich und vereinbaren Sie einen Termin. Wir freuen uns Ihnen zu helfen.
Kontaktieren Sie uns noch heute unter der Telefonnummer +49 (0)89 502 25 22
Im jungen Erwachsenenalter entwickeln sich die Weisheitszähne. Meist bietet der Kiefer nicht ausreichend Platz für die korrekte Einstellung dieser Zähne. Sie können dann Druck auf die Zahnreihe ausüben und für Zahnverschiebungen verantwortlich sein. Dies kann auch das Ergebnis einer kieferorthopädischen Therapie beeinträchtigen.
Häufig bewirken nicht vollständig eingeordnete Weisheitszähne Entzündungen im umgebenden Gewebe, was zu Schmerzen und Schwellungen führen kann. In seltenen Fällen sind die Weisheitszähne für Schäden an den Nachbarzähnen verantwortlich oder können an der Entstehung von Kieferzysten beteiligt sein.
Kontaktieren Sie uns noch heute unter der Telefonnummer +49 (0)89 502 25 22